Grundlagen der Immobilienbewertung

Ein exzellenter Immobiliengutachter zeichnet sich durch folgende Eigenschaften und Fähigkeiten aus

Ein exzellenter Immobiliengutachter verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Immobilienbewertung, Bauwesen, Architektur, Recht und Wirtschaft.

Kommunikation: Ein exzellenter Immobiliengutachter verfügt über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und ist in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.

Erfahrung: Ein exzellenter Immobiliengutachter hat langjährige Erfahrung im Bereich der Immobilienbewertung und verfügt über ein breites Portfolio an erfolgreich abgeschlossenen Projekten.

Objektivität: Ein exzellenter Immobiliengutachter ist unabhängig und objektiv in seiner Bewertung. Er lässt sich nicht von persönlichen Vorlieben oder Interessen beeinflussen.

Genauigkeit: Ein exzellenter Immobiliengutachter arbeitet sorgfältig und genau, um ein präzises Ergebnis zu erzielen.

Flexibilität: Ein exzellenter Immobiliengutachter ist flexibel und passt sich den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen seiner Kunden an.

Verlässlichkeit: Ein exzellenter Immobiliengutachter hält Termine ein, arbeitet zuverlässig und liefert seine Ergebnisse fristgerecht.

Engagement: Ein exzellenter Immobiliengutachter ist engagiert und setzt sich für die Interessen seiner Kunden ein. Er arbeitet daran, die bestmögliche Lösung zu finden.

Kompetente Immobiliengutachten für eine sichere Entscheidung – seit fast 2 Jahrzehnten
Sascha Gay
Diplom Sachverständiger DIAZert
Diplom Immobilienwirt DIA
Recognised European Valuer der TEGOVA
Grundlagen der Immobilienbewertung

Warum macht eine Immobilienbewertung wirklich Sinn?

Eine Immobilienbewertung macht besonders Sinn beim Kauf oder Verkauf, um realistische Marktwerte zu ermitteln. Sie ist auch wesentlich bei Finanzierungsanfragen und zur Festlegung von Versicherungswerten. Zudem dient sie als Grundlage für steuerliche Bewertungen und bei Erbschafts- oder Scheidungsangelegenheiten.

Ist der Verkauf einer Immobilie geplant, dann ist ein unabhängiges Wertgutachten die unverzichtbare Grundlage für eine erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie. Sowohl Kaufinteressenten als auch finanzierende Banken werden mit der Vorlage eines Gutachtens bessere Beurteilungen der betreffenden Immobilie vornehmen können. Auf diese Weise werden schnellere und effektivere Abläufe gewährleistet die insbesondere dem Immobilieneigentümer klare Vorteile bieten.

Für alle Schenkungen und Erbschaften gelten die Regelungen, die sich aus dem Gesetz zur Reform des Erbschaftssteuer- und Bewertungsrechts ergeben. Mit den Erbschaftsteuerrichtlinien kommentiert die Finanzverwaltung die steuerlichen Bewertungsregelungen. Darüber hinaus ist zwischenzeitlich das steuerliche Sachwertverfahren an die Sachwertrichtlinie angepasst worden und von der Finanzverwaltung in gleich lautenden Ländererlassen kommentiert worden. Damit sind tendenziell ganz erhebliche Wertsteigerungen bei Grundstücken und betrieblichen Vermögen verbunden und Überbewertungen von Immobilien durch die Finanzverwaltung nicht ausgeschlossen. Der Gesetzgeber hilft dem Steuerzahler mit der so genannten „Escape-Klausel“. Mit diesem Instrument reduziert der Steuerzahler die Steuer auf den zutreffenden Betrag.

 

Voraussetzung für die Escape-Klausel ist grundsätzlich die Vorlage eines Sachverständigengutachtens für die betreffende Immobilie.

Trennen sich Ehepaare, dann muss in den Fällen von vorhandenem Immobilieneigentum der Zugewinn festgestellt werden. Es geht also um die Bewertung des Immobilienvermögens zwischen zwei Stichtagen. In der so genannten retrograden Wertermittlung bewerten wir die Veränderung des Vermögens. Je weiter der erste Stichtag zurückliegt, desto komplexer und aufwendiger wird die Wertermittlung. Hier ist ein umfangreiches Datenmaterial und Wissen erforderlich. Für den Laien ist das eine unlösbare Aufgabe. Wir fertigen das Gutachten zum fairen und ausgewogenen Ausgleich in diesen Fällen.

Bei bestimmten Immobilienarten verlangen die Banken regelmäßig ein aktuelle Verkehrswertgutachten. Gerade in den Fällen von sich stark verändernden Märkten sind auch Banken unsicher in der Einschätzung des Immobilienwertes der beliehen werden soll. Wir fertigen für Verkäufer und Käufer ein entsprechendes Gutachten mit dessen Grundlage eine sichere Transaktion für alle Beteiligten erfolgen kann.

Wird eine Immobilie geerbt, treten häufig Diskussionen bzw. unterschiedliche Auffassungen über den Wert der Immobilie auf. Diese führen nicht selten zu schwerwiegenden Streitigkeiten und Konflikten. Die betroffenen Personen (Erben) stehen dann vor einem unlösbaren Problem. Wir als Immobiliensachverständige sind dafür ausgebildet, um diese Problemstellungen zu erkennen und können sie sachgerecht und ausgewogen im Rahmen eines Gutachtens beurteilen und bewerten. Damit haben alle Erben die Möglichkeit auf eine angemessene und faire Berücksichtigung ihrer Belange.

 

Im übrigen betrifft dies auch Bewertungen im Rahmen von Pflichtteilsansprüchen gegenüber etwaigen Berechtigten. In diesen Fällen muss der Eigentümer dem Pflichtteilsberechtigten den Wert der Immobilie per Gutachten nachweisen. Nur so lässt sich eine zuverlässige und angemessene Beurteilung für beide Seiten erreichen.

Immobilien können mit diversen dinglichen Rechten in Abteilung II des Grundbuches belastet sein. Insbesondere geldwerte Rechte wie, Wohnrechte, Wohnungsrechte und Nießbrauch haben einen signifikanten Einfluss auf den Wert einer Immobilie. In diesen Szenarien sind wir als erfahrene Wertermittler in der Lage die einzelnen Bestandteile zu identifizieren und zu analysieren. Das Ergebnis ist ein Verkehrswert im belasteten Zustand.

Wir bewerten in diversen Anlässen Mieten und Pachten für wohnwirtschaftliche und gewerbliche Immobilien. Unsere Ansätze und Ergebnisse ermöglichen Ihnen eine wirtschaftliche und tragfähige Entscheidung zu treffen.

Werden planungsrechtliche Veränderungen durch eine Gemeinde oder Stadt getroffen bzw. diese in Aussicht gestellt (Flächennutzungsplan oder Bebauungsplan) dann könne diese einen zum Teil gravierenden Werteinfluss auf ein Grundstück ausüben. Der betroffene Eigentümer nimmt diese Veränderungen häufig nicht wahr bzw. erkennt diese nicht. Wir ermitteln in diesen Fällen den Wert und erläutern den Zusammenhang.

 

Dazu gehören auch geplante Ankäufe von bislang landwirtschaftlich genutzten Grundstücken, die im Rahmen eines Umlegungsverfahrens und planungsrechtlichen Entwicklungen von einer Gemeinde oder einem Investor angekauft werden sollen. Wir beraten die Eigentümer ganzheitlich über diese Entwicklung und die materiellen Bestandteile in diesen Prozessen

Die Grundlagen der Immobilienbewertung: Ein Leitfaden für Auftraggeber

Was ist Immobilienbewertung?

Die Immobilienbewertung ist ein entscheidender Prozess, der darauf abzielt, den Marktwert einer Immobilie zu bestimmen. Dieser Vorgang ist für verschiedene Akteure wie Eigentümer, Käufer, Verkäufer und Investoren von Bedeutung, da er hilft, fundierte Entscheidungen bei Kauf, Verkauf, Vermietung oder Investitionen zu treffen. Eine genaue Bewertung ist auch für die Kreditvergabe, Besteuerung und Versicherung von großer Wichtigkeit.

Warum ist die Immobilienbewertung wichtig?

Kauf- und Verkaufsentscheidungen: Eine professionelle Bewertung gibt Käufern und Verkäufern eine objektive Einschätzung des Wertes einer Immobilie, was zu fairen und realistischen Preisen führt.

Finanzierung und Hypotheken

Im Rahmen einer Beleihung (Finanzierung) verlangen Banken häufig nach einem aktuellen Verkehrswertgutachten. Insbesondere bei besonderen Immobilienarten ist dies zwingend vorzulegen.

Versicherungsbewertung

Eine genaue Bewertung stellt sicher, dass eine Immobilie angemessen versichert ist, was im Schadensfall von entscheidender Bedeutung sein kann.

Steuerliche Bewertung

Bei steuerlichen Bewertungen geht es i.d.R. um die folgenden Themen wie: Erbschafts- und Schenkungssteuerfestsetzungen oder Betriebseinlagen oder Entnahmen aus Betriebsvermögen.

Methoden der Immobilienbewertung

Vergleichswertverfahren

Ertragswertverfahren

Sachwertverfahren

Die Rolle eines professionellen Immobilienbewerters

Ein professioneller Immobilienbewerter bringt Fachkenntnisse, Erfahrung und Neutralität in den Bewertungsprozess ein. Er nutzt aktuelle Marktdaten, fundierte Methoden und sein Expertenwissen, um eine zuverlässige und objektive Bewertung zu erstellen.

Ein professioneller und erfahrener Immobilienbewerter simuliert in seinem Gutachten Marktverhältnisse und macht Immobilien die naturgemäß nicht vergleichbar sind trotzdem vergleichbar. Das Ziel ist es einen angemessenen Wert zu einem bestimmten Stichtag zu ermitteln. Sie bietet Klarheit und Sicherheit für alle Beteiligten und hilft dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie eine Immobilie kaufen, verkaufen, vermieten oder finanzieren möchten, eine professionelle Bewertung ist ein unverzichtbarer Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Nichts ersetzt das persönliche Gespräch

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

© 2024 Bremer Immobilienbewertungsgesellschaft mbH